Gut informiert älter werden

Beratungsangebot der Diakonie hat neue Sprechzeiten

Berät kostenlos zu vorpflegerischen Angeboten: Diakonie-Mitarbeiterin Petra Grunwald-Drobner. Foto: Diakonie Paderborn-Höxter e.V.

Berät kostenlos zu vorpflegerischen Angeboten: Diakonie-Mitarbeiterin Petra Grunwald-Drobner.
Foto: Diakonie Paderborn-Höxter e.V.

Hövelhof/Paderborn/Sennelager. Die Menschen werden immer älter und möchten dabei möglichst lange aktiv und selbständig bleiben. Neben den vielen gesunden und engagierten älteren Menschen gibt es auch Menschen, die einen Bedarf an Unterstützungs- und Pflegeleistungen haben. Hier setzt ein Beratungsangebot der Wohlfahrtsverbände im Auftrag des Kreises Paderborn an: Der Kooperationsverbund Alter und Pflege (KoAP). Dazu gehören die Beratung zu Alltagshilfen und bürgerschaftlichem Engagement vor Ort (im Sozialraum) sowie die Pflegeberatung des Kreises Paderborn. Das Projekt steht unter dem Motto „Gut informiert älter werden“. Ziel ist, dass Ratsuchende schnell die richtigen Ansprechpartner finden, wenn ein vorpflegerisches oder pflegeergänzendes Angebot benötigt wird.

Die Diakonie Paderborn-Höxter e.V. hat die kostenlose Beratung zu vorpflegerischen Angeboten in Hövelhof, Paderborn und Sennelager übernommen. Diakonie-Mitarbeiterin Petra Grunwald-Drobner bietet donnerstags Sprechstunden an. Nach Vereinbarung sind auch andere Termine und Hausbesuche möglich. Sie informiert Senioren, Pflegebedürftige und ihre Angehörigen über Angebote im Wohnumfeld, vorpflegerische und pflegeergänzende Angebote und vermittelt ihnen passende Ansprechpartner oder Adressen.

„Wir listen alle Angebote vor Ort auf. Damit die Menschen so einfach wie möglich und so lange wie möglich von Zuhause aus handeln und auch am soziokulturellen Leben teilhaben können“, erklärt Petra Grunwald-Drobner. Dazu gehören Angebote für die soziale Teilhabe oder alltagsunterstützende Angebote wie zum Beispiel Mahlzeitendienste, Fahrdienste und hauswirtschaftliche Unterstützung. Auch das Vermitteln spezieller Beratungsangebote, etwa für den behindertengerechten Wohnungsumbau, zählt dazu.

Initiativen oder Vereine, die ihre Angebote für Senioren oder Pflegebedürftige sowie deren Angehörige bekannt machen wollen, können sich gerne bei Petra Grunwald-Drobner melden. Das gilt auch für Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, um Betroffene zu unterstützen.

Die Pflegeberatung selbst wird nach wie vor durch den Kreis Paderborn direkt erfolgen. Sie berät zu sozialen Leistungen bei Pflegebedürftigkeit, zeigt Finanzierungsmöglichkeiten auf, unterstützt bei der Antragsstellung, informiert über pflegerische und alltagsunterstützende Angebote und vermittelt und koordiniert je nach Situation Hilfen. Petra Grunwald-Drobner arbeitet eng mit den Mitarbeitenden der Pflegeberatung des Kreises zusammen.

Kontakt:
Petra Grunwald-Drobner
Diakonie Paderborn-Höxter e.V.
Tel. 05251 54018-41
Mobil: 0162-3996921
koap-paderborn@diakonie-pbhx.de
koap-hoevelhof@diakonie-pbhx.de

 

Sprechstunde in Hövelhof:
Donnerstags 14.00 bis 15.00 Uhr (und nach Vereinbarung)
Katholisches Familienzentrum Johannes, Schloßstr.12, Hövelhof

Sprechstunde in Paderborn:
Donnerstags 16.00 bis 17.00 Uhr (und nach Vereinbarung)
Evangelisches Gemeindezentrum Auf der Lieth, Willebadessener Weg 3, Paderborn

Sprechstunde in Sennelager:
Donnerstags 11.30 bis 13.00 Uhr (und nach Vereinbarung)
Im ehemaligen Pfarrhaus neben der Paul-Gerhardt-Kirche, Klosterweg 9, Sennelager