Portrait Evangelischer Kirchenkreis Paderborn

Zahlen, Daten, Fakten

Der Evangelische Kirchenkreis Paderborn besteht aus den politischen Kreisen Höxter und Paderborn sowie aus der evangelischen Kirchengemeinde Lügde im Kreis Lippe. Insgesamt gehören zum Evangelischen Kirchenkreis Paderborn 17 Kirchengemeinden mit 82.000 Christinnen und Christen (Stand Ende 2014); 1990 waren es knapp 70.000.

Der Evangelische Kirchenkreis Paderborn ist geprägt durch seine Diaspora-Situation. Die evangelischen Christinnen und Christen stellen in den Kreisen Höxter und Paderborn eine Minderheit dar. Überall gibt es gute ökumenische Kontakte mit den katholischen Kirchengemeinden.

Der Evangelische Kirchenkreis Paderborn ist einer von 28 Kirchenkreisen der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW). Er kooperiert mit den Kirchenkreisen in Ostwestfalen. Die Evangelische Kirche von Westfalen ist eine von 20 Landeskirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Im Evangelischen Kirchenkreis Paderborn arbeiten 66 Pfarrerinnen und Pfarrer und rund 500 haupt- und nebenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Diakonie Paderborn-Höxter e.V., der regionale Wohlfahrtsverband der Evangelischen Kirche, hat rund 50 Beschäftigte. Rund 2.500 Frauen und Männer engagieren sich ehrenamtlich in den Kirchengemeinden und über 200 in der Diakonie Paderborn-Höxter e.V.

Die Superintendentur (der Dienstsitz der Superintendentin), die Verwaltung des Kirchenkreises (das Kreiskirchenamt), weitere kreiskirchliche Einrichtungen, das Gemeindeamt der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Paderborn und die Geschäftsstelle der Diakonie Paderborn-Höxter e.V. befinden sich im „Haus der Evangelischen Kirche“ in der Klingenderstr. 13, 33100 Paderborn.