Ein Zeichen für den Kirchentag in Beverungen und Lauenförde
Über 100 Gemeindemitglieder stimmen sich auf das kirchliche Großereignis ein

Die Teilnehmenden aus den beiden Kirchenkreisen: (v. l.) Diakon Dierk Stelter, Kirchenvorstand Petra Reinken, Kreiskantor Tim Gärtner, Theologe Richard Janus, Superintendentin Christiane Nadjé-Wirth, Superintendent Volker Neuhoff , Pfarrer Tim Wendorff und Pastorin Bertha Bolte-Wittchen sowie Pfarrer Uwe Neumann.
Foto: Burkhard Battran
Von Burkhard Battran
Beverungen/Lauenförde. Die Ev. Kreuzkirche in Beverungen und die St. Markuskirche in Lauenförde trennen zehn Minuten Fußweg. Sie liegen einander sogar fast genau gegenüber. Und doch trennen sie mitunter Welten. „Zwischen diesen beiden Kirchen liegen zwei Gemeindegrenzen, zwei Kirchenkreise und sogar zwei Landeskirchen und genau diese Grenzen wollen wir heute auflösen“, sagte der Paderborner Superintendent Volker Neuhoff. Seine Amtskollegin Superintendentin Christiane Nadjé-Wirth aus Holzminden nickte zustimmend.
Am Kirchentagssonntag haben sich die Evangelischen Kirchenkreise Paderborn und Holzminden-Bodenwerder in Beverungen und Lauenförde zu einem besonderen Aktionsweg getroffen. Sie haben über die Landesgrenzen von NRW und Niedersachsen hinweg eine kleine Kirchentagsreise unternommen. Über 100 Gläubige sind von Beverunger Kreuzkirche über die Weserbrücke nach Lauenförde in die dortige Markuskirche gewandert. Der Weg beträgt rund 800 Meter und ist in etwas über zehn Minuten leicht zu schaffen. Es ist ein Weg über einen großen Fluss in ein anderes Bundesland. Beverungen liegt am westlichen Ufer der Weser in NRW und Lauenförde am östlichen Weserufer in Niedersachsen. „Die Überquerung von Flüssen hat immer eine besondere Symbolik und auch dieser Aktionsweg soll ein Zeichen setzen“, sagte Neuhoff.
Es ist ein Zeichen für den 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag, der in diesem Jahr vom 30. April bis zum 4. Mai in Hannover stattfindet. Knapp drei Monate vorher wird noch einmal innegehalten und die Vorfreude auf das große Glaubensfestival gefeiert. Die Gelegenheit, ein Stück Kirchentag in die Heimat zu holen, trifft in diesem Jahr auf viel Anklang. Über 220 Gemeinden haben am 16. Februar einen Kirchentagssonntag ausrichtet. Der Aktionsweg zwischen den beiden Kirchenkreisen Paderborn und Holzminden-Bodenwerder war dabei von einer besonderen symbolischen Strahlkraft. „Wir wandern heute von NRW in das Gebiet der Landeskirche von Hannover und zeigen, dass wir uns auf den Weg machen“, sagte Superintendentin Christiane Nadjé-Wirth.

Der Posaunenchor Bruchhausen eröffnet in der Beverunger Kreuzkirche den Gottesdienst.
Foto: Burkhard Battran
Der Aktionsweg startete in der Beverunger Kreuzkirche. Mitglieder der Weser-Nethe-Kirchengemeinde im Kirchenkreis Paderborn und der Trinitatis-Gesamtkirchengemeinde im Kirchenkreis Holzminden-Bodenwerder haben sich zunächst in der Beverunger Kreuzkirche getroffen, wo der gemeinsame Gottesdienst eröffnet wurde. Dann wurde ein Schnitt gemacht und auf die andere Weserseite gewandert, wo in der Markuskirche in Lauenförde der Gottesdienst fortgeführt wurde. Im Anschluss gab es ein geselliges Miteinander im Lauenförder Bürgerzentrum.

Über 100 Gemeindemitglieder beider Seiten nehmen an dem Aktionsweg über die Weserbrücke teil.
Foto: Burkhard Battran

Der Höxteraner Pfarrer Tim Wendorff mit Superintendentin Christiane Nadjé-Wirth in der vollbesetzten Lauenförder Markuskirche.
Foto: Burkhard Battran

Diese beiden Teilnehmerinnen freuen sich schon auf den Kirchentag, der unter dem Motto „mutig – stark – beherzt“ steht.
Foto: Burkhard Battran
Auch wenn es in den kommunalen und kirchlichen Verwaltungsstrukturen klare Trennungslinien gibt, sind sich die Menschen der beiden Weserseiten im Alltag sehr nah. „Die Gemeindemitglieder von beiden Weserseiten kennen sich alle untereinander sehr gut und im Fußball und im Karneval sind wir sowieso alle ein Verein”, erklärte Kirchenvorstand Petra Reinken aus Lauenförde.
Wer Interesse an dem großen kirchlichen Ereignis bekommen hat: Am 1. Mai bietet die Weser-Nethe-Kirchengemeinde Höxter eine Tagesfahrt zum Kirchentag nach Hannover an.
Weitere Fotos vom Kirchentagssonntag an der Weser:

Beim Gottesdienst in der Ev. Kreuzkirche in Beverungen: (v. l.) Pastorin Bertha Bolte-Wittchen, Pfarrer Uwe Neumann und Kirchenvorstand Petra Reinken.
Foto: Dierk Stelter

Superintendentin Christiane Nadjé-Wirth und Superintendent Volker Neuhoff beim Gang über die Weserbrücke.
Foto: Dierk Stelter