Termine

Literatur im Gespräch – Irene Dische

Ort: Haus der Ev. Kirche, Klingenderstr. 13, 33100 Paderborn
Zum „Literaturgespräch“ treffen sich Menschen, die sich gerne über Schriftstellerinnen und Schriftsteller und ihre Werke austauschen.

mehr erfahren

Basis-Workshop Instagram

Ort: Haus der Ev. Kirche, Raum 220, Klingenderstr. 13, 33100 Paderborn
Erste Einblicke, Basisfunktionen, Erfahrungsaustausch

mehr erfahren

Workshop: Instagram Reels

Ort: Haus der Ev. Kirche, Raum 220, Klingenderstr. 13, 33100 Paderborn
Wie drehe ich ein Kurzvideo für Instagram und was muss ich dabei alles beachten? Wie füge ich Untertitel ein? Ist ein TikTok-Video dasselbe wie ein Reel? Diese und weitere Fragen sollen im Workshop beantwortet werden. Die Teilnehmer*innen legen auch selbst Hand an und drehen ihre ersten eigenen Reels.

mehr erfahren

Die Regionalstelle Paderborn der  Ev. Erwachsenen- und Familienbildung Westfalen und Lippe e.V.  ist eine nach dem Weiterbildungsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen anerkannte Einrichtung der Weiterbildung und zertifiziert nach dem „Gütesiegelverbund Weiterbildung“.

Erwachsenenbildung

Für alle interessierten Bürger*innen im Evangelischen Kirchenkreis Paderborn bieten wir an vielen Standorten Erwachsenen- bzw. Weiterbildung an.

Zu unserem Profil gehören u. a.:

  • Wahrnehmen, Begleiten und Gestalten aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen
  • Qualifizieren zum zivilgesellschaftlichen Engagement
  • Unterstützen des interreligiösen Dialogs
  • Politische und kulturelle Bildung
  • Bildungsangebote zur Stärkung des Ehrenamtes
  • Thematisieren von Fragen wie Globalisierung, Frieden, Gerechtigkeit, Bewahrung der Schöpfung
  • Sprach- und Integrationskurse
  • Angebote im Bereich Pädagogik und Erziehung

Viele Lernorte und moderne Lernformen

Gemeindezentren und kreiskirchliche Gebäude, Tagungshäuser sowie überregionale landeskirchliche Einrichtungen zählen zu unseren Lernorten. Tagesexkursionen und Bildungsreisen mit Übernachtungen sind ganz besondere Angebote.
Wir schaffen geeignete, an den Teilnehmenden ausgerichtete Strukturen, um selbstgesteuertes Lernen zu fördern. Das lebenslange, lebensbegleitende Lernen steht bei uns im Mittelpunkt:

  • Lernen in jeder Lebensphase
  • Lernen und Bildung im höheren Alter
  • Interkulturelles Lernen
  • Kompetenzorientiertes Lernen
  • Informelles Lernen

Wir sind selbst eine lernende Organisation!


Qualität
Wir richten unsere Arbeit an den Qualitätsstandards des Gütesiegelverbundes Weiterbildung aus. Dazu gehört auch, dass regelmäßig externe Audits und Teilnehmerbefragungen durchgeführt werden. Wir kooperieren mit Partnern im inner- wie außerkirchlichen Bereich und arbeiten mit fachlich gut ausgebildeten, hoch motivierten und engagierten Dozentinnen und Dozenten zusammen.

Leitbild
„Wir vertreten eine Bildung, die den Menschen stärkt und Gerechtigkeit fördert“ – dieser Satz aus unserem Leitbild ist uns Ansporn und Ermutigung, denn „hier ist nicht Jude noch Grieche, hier ist nicht Sklave noch Freier, hier ist nicht Mann noch Frau. Denn ihr seid allesamt einer in Christus Jesus“ (Gal 3, 28 in der Übersetzung Martin Luthers).