Interreligiöser Schöpfungsgarten Höxter lädt ein
Programm im zweiten Sommer nach der Landesgartenschau

Der Schöpfungsgarten liegt etwas erhöht auf der sogenannten Weserscholle mit Blick auf den Fluss und die Stadt Höxter.
Foto: EKP-Archiv/Oliver Claes
Höxter. Der Interreligiöse Schöpfungsgarten im Huxarium Gartenpark Höxter bietet auch im zweiten Sommer nach der Landesgartenschau ein vielfältiges Programm. Der Schöpfungsgarten, der zur Landesgartenschau 2023 eingerichtet worden war, befindet sich zwischen der Weserscholle und der Auenlandschaft an der Weser in Höxter und ist ein idealer Ort für Treffen jeder Art, aber auch, um zur Ruhe zu kommen.
Auf dem Programm, das von Ehrenamtlichen gestaltet wird, stehen unter anderem Andachten, Gebete und ökumenische Gottesdienste sowie Qigong und Meditation, Meditativer Tanz und kurze Pilgerwanderungen.
Das Plauder-Café im Schöpfungsgarten öffnet ab 2. Mai wieder jeden Freitag ab 14.30 Uhr. Bis Ende September können Besucherinnen und Besucher sich dort bei Kaffee oder Tee und süßen Kleinigkeiten zwanglos zum Klönen, Gedankenaustausch oder einfach zum Entspannen treffen.
Am Sonntag, 4. Mai, um 18.30 Uhr beginnen die ökumenischen Gottesdienste im Schöpfungsgarten unter dem Motto „Vom Wachsen und Werden“, diesmal zum Thema „Mutig, Stark, Beherzt – voll Vertrauen die Saat legen“.
Meditativ geht es im Schöpfungsgarten weiter am Dienstag, 6. Mai, um 17 Uhr: „Nur Mut – Unterwegs im Vertrauen/Neugierig sein – ausprobieren – wagen“. Die Teilnehmenden begeben sich auf einen kleinen Pilgerweg an der Weser entlang zum Schöpfungsgarten, wo der Abschluss stattfindet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt und Start ist an der Grubemündung/Weser in Höxter (Bahnunterführung Ecke Bachstraße/Minoritenstraße).
Die Reihe meditativer Tänze im Schöpfungsgarten beginnt am Mittwoch, 7. Mai, um 18 Uhr. Das Angebot findet jeweils am ersten Mittwoch im Monat statt. Gedacht ist es für tanzbegeisterte Anfänger und Anfängerinnen sowie Fortgeschrittene.
Mehr Informationen zum Programm und einen Veranstaltungskalender gibt es im Internet unter: www.leben-glauben-staunen.de